|
|
|
|
|
|
|
von 2008 bis sommer 2014 betrieb die bonner künstlerin larissa laë in den räumen an der heisterbacherhofstr. 1 in rheinnähe im zentrum von bonn das kunst- und kultur- projekt galarie laë mit dem angeschlossenen theater der galarie laë. in diesen jahren fanden hier so viele wunderschöne veranstaltungen und ausstellungen statt, dass wir allen beteiligten und gästen mit eigenen foto-erinnerungen und archiven gerne weiterhin dank sagen möchten!
|
|
|
|
_____________________________________________________________________
|
|
|
|
_____________________________________________________________________
|
|
|
|
|
|
|
|
ausstellungsarchiv ________________________
04.09. - 29.11.2015 pop-up galerie susan-ne kuchenreuther foto-kunst & stahl-skulpturen der künstlerin
juni 2014 - juni 2015 kunst, design und schmuck
februar 2014 - 20. mai 2014 ‘cosmo larissa laë’ skulptur, zeichnung, malerei, photographie besprechung im feuilleton des general anzeigers bonn ist online - click here! internet: www.larissa-lae-art.com
06. oktober 2013 - 24. november 2013 | verlängert bis 23. januar 2014 wegen der großen resonanz! dieter otten - einzelausstellung (http://www.dieterotten.de/) hier geht’s zum bericht des general anzeiger bonn von christina zu mecklenburg (click here) photos von der vernissage als pdf - click here!
september 2013 ausstellung einer sammlung verschiedener zeitgenössischer künstler, bereitgestellt von franz bodo gerono christo, hannelore frey, ernst fuchs, axel müller, maria multhauf, stefan neißner, tomek setowski, a. paul weber, katharina wilczek, volker wilczek, gerd winner, friedrich von bömches, hannsjörg voth und brigitta zeumer
23. juni 2013 - 01. september 2013 fatoş doğan - klaus tenner ) - matthias grocholl hier: bilder zur ausstellung als pdf!
05. mai 2013 - 16. juni 2013 ulrike ankirchner - einzelausstellung (artikel: http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/kultur/ulrike-ankirchner-in-der-galarie-lae-article1059435.html)
01. mai 2013 “codex megs” jahresausstellung mit vergabe des diesjährigen publikumspreises eine veranstaltung der bonner akademie für kunst und kultur | arbeiten von 7 künstlern der bonner schule: - andré chi sing yuen | carsten carstens achim von arnim | harald hoppe | dagmar dost-nolden | barbara rapp | rima mardam bey (hier: photos zur ausstellung als pdf)
03. märz 2013 - 21. april 2013 lois wetzel & harald paeske (malerei und photographie)
11. januar 2013 - 24. februar 2013 “illusionen” experimentelle analog-photographie - einzelausstellung udo wagenknecht
22. november 2012 - 06. januar 2013 “mosaik” ausstellung anläßlich der einweihung der erweiterten räumlichkeiten der galarie laë
galerie-erweiterung / umbauphase
17. juni - 31. august heinke-ursel lüttschwager & eva schlüssel
08. april 2012 - 08. juni 2012 brigitta zeumer
05. februar 2012 - 31. märz 2012 andreas trautwein und ludwig engstler-barocco
04. dezember 2011 - 02. februar 2012 maximilian perez und larissa laë
18. september 2011 - 18. november 2011 jiří nečas - jürgen poos - larissa laë
|
|
|
|
_____________________________________________________________________
|
|
|
|
über das theater der galarie laë:
direkt an der kennedybrücke im zentrum von bonn gelegen, war das kleine theater teil des privat finanzierten kunst-, kultur- und lebensfreude- projektes der bonner künstlerin larissa laë. in der intimen atmosphäre der jeweils für diese abende umgebauten galarie laë, erlag man dem charme des „ganz nah dran“. der geheimtipp verstand sich als vielseitige plattform, die einerseits die künstler aus der region fördert, nach einer weile jedoch auch viele renommierte künstler aus dem gesamten bundesgebiet mit ihren abendfüllenden programmen anzog. auf dem programm standen konzerte, theatervorstellungen, annekdotische stadtgeschichtsvorträge, sowie kabarett, varieté, zauberei und bis april 2013 auch eine regelmäßige "offene bühne"-show für alle genres. das theater der galarie laë war ein einzigartiger ort für liebhaber ganz besonderer erlebnisse in künstlerisch-stimmungsvoller atmosphäre! nachdem zu juni 2014 der betrieb nach 6 jahren eingestellt werden musste, konnten die räume bislang durch langfristige untervermietung (kinder- und jugendtherapeut) erhalten werden. heute dienen die räume für ausstellungen, konzerte, workshops und vor allem als atelier von larissa laë - schauen sie gerne mal vorbei!
|
|
|
|